Ich begann meine musikalische Karriere erst mit neun Jahren, als ich mit einem fast luftdichten Balg eines Familienfreundes ein altes Harmonium erhielt. In der Bank, die zum Instrument gehörte, gab es allerhand Bücher mit merkwürdigen Streifen - fünf übereinander - mit schwarzen Punkten, ob oder nicht mit Flaggen gekennzeichnet. Musiknotation natürlich dank der Tasten, die auch gezeichnet waren.
Ich fing an zu studieren - für Unterricht bekam ich kein Geld - und zwei Jahre später war ich Kirchenorganist von zwei protestantischen Kirchen. Das bedeutete, viermal einen Gottesdienst am Sonntag begleiten und während der Woche regelmäßig schwänzen, um den Kirchengesang bei Begräbnissen und Hochzeiten zu begleiten.
Nach einem Umzug unserer Familie habe ich mich sehr gefreut, als Mitglied der örtlichen Harmonie eingeladen worden zu sein: eine Klarinette (am meisten gewünscht) und ein Lehrer waren in dem Paket kostenlos einbegriffen. Ein halbes Jahr später durfte ich für den Dirigenten vorspielen und wurde in das Orchester aufgenommen.
Im Alter von 16 Jahren verließ ich das Elternhaus, um anderswo zu arbeiten. Ich kaufte ein altes Klavier und setzte mein Studium fort.
Obwohl ich später dem Studium an der Universität Leiden anfing, kitzelte die Musik immer. Ich habe in Den Haag für Chordirigent studiert und nahm Kompositionsunterricht bei Daan 't Manneke am Amsterdamer Konservatorium und in Rotterdam Violoncello-Unterricht.
Komponiert hab ich immer. Ich habe viele Chöre sowohl in den Niederlanden (einschließlich eines gregorianischen Frauenchors) als auch in Armenien und Frankreich geleitet.
Jetzt, da die Zeit gekommen ist, aber immer eingeschränkter wird, kann ich mich endlich vollständig dem Komponieren widmen.
Wie jeder Komponist bin ich auch von vielen Komponisten inspiriert und beeinflusst. Gesualdo da Venosa, John Dowland, Johannes Brahms, Eric Satie und natürlich Arvo Pärt sind sehr wichtig. Vielleicht wegen der Kirchenorgeln, die ich bereits gespielt habe als junger Bursche, haben sich die Kirchentonleiter auch in meinem musikalischen Gedächtnis festgehalten. Insbesondere der wunderbar vage (hypo-)
lokrische Modus, der alles in der Mitte lässt wegen den abgesenkten Quint.
Außerdem beeinflussten Luciano Berio, aber auch die Windharfe - ein Instrument, das seine eigene Musik macht - beide mit einer sehr abwechslungsreichen Klanglandschaft meine musikalische Ausbildung.
Erwarten Sie kein lautes Spektakel, das von mir oft als "Notendurchfall" bezeichnet wird, sondern nehmen Sie sich die Zeit und vor allem die Ruhe, um dessen Klangspektrum zu erfahren. Lassen Sie sich auf jeden Fall hinreißen.
Meine Arbeit konzentriert sich fast ausschließlich auf "Musik mit Text", also Musik mit Chor und/oder Solostimme(n).
Außerdem viele Werke für kleine, unterschiedliche Besetzung, aber auch Orchesterwerke wie das (weltliche) Dies Irae. Konsultieren Sie
dafür bitte diese Seite, wo elektronisch erzeugte Beispiele gehört werden können, in Abwesenheit von echten Ausführungen (im Moment).
Das meiste - aber nicht alles - meiner Musik ist melancholisch/kontemplativ.
Zur Zeit (April 2019) arbeite ich an einem Zyklus von 24 Liedern für SATB-Chor mit Streichquintett, auf selbst ausgewählten Liedern von Heinrich Heine. Der Zyklus heißt Leiden an der Liebe ( sehe diese Seite). Sie finden dort auch alle Texte und weitere Erläuterungen.
Sie können mir auch auf Youtube folgen.
Die Noten von meiner Musik können über die Firma Galaxa Media erworben werden: Galaxa Media.
Natürlich können Sie jederzeit über diese E-Mail-Adresse Fragen stellen.
Gehe bitte zu meinem YouTube-Kanal und abonniere Sie sich. U.a. damit Sie automatisch informiert werden. |